0170 930 89 25
Sprachmenü

Se­hen Sie selbst – ent­schei­den Sie selbst!

Der Big Bag Bre­cher er­füllt al­le An­for­de­run­gen

Aus zahl­rei­chen Ge­sprächen mit Fach­leu­ten aus der schütt­gut­ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie ha­ben wir ge­lernt, wel­che Ei­gen­schaf­ten ei­ne brauch­ba­re Ma­schine zum Ent­lee­ren von Big Bags mit ver­här­tetem In­halt ha­ben soll­te und wel­che Pro­ble­me si­ch bei der Ar­beit mit her­kömm­li­chen Ma­schi­nen er­ge­ben. Mit dem Big Bag Bre­cher kön­nen wir ei­ne Ma­schine an­bie­ten, die al­len An­for­de­run­gen ge­recht wird, die auf­tre­ten, wenn ver­här­tete Big Bags ent­leer­bar ge­macht wer­den müs­sen.

Der Big Bag Bre­cher zeich­net si­ch aus durch:


 

 

Zu­ver­läs­si­ge Zer­klei­ne­rung des ver­här­teten Schütt­gu­tes

Im Film se­hen sie von 1:10 bis 1:30, dass beim ers­ten Ein­fah­ren der Werk­zeu­ge zu­nächst gro­ße Frag­men­te ent­ste­hen, die beim zwei­ten Ein­fah­ren wei­ter zer­klei­nert wer­den, so­dass ab 1:50 der Big Bag voll­stän­dig durch den Aus­lauf­schlauch ent­leert wer­den kann.

Die ver­blei­ben­den klei­nen Bruch­stü­cke kön­nen mit ei­nem han­dels­übl­i­chen Klum­pen­bre­cher wei­ter zer­klei­nert wer­den.

Kein Ein­rei­ßen des Ge­we­bes

Bei her­kömm­li­chen Ma­schi­nen, bei de­nen die wirk­sa­me Fläche der Werk­zeu­ge klein ge­gen­über der zu be­ar­bei­ten­den Quer­schnitts­fläche des Big Bags ist, kann es vor­kom­men, dass das Big Ba­g-­Ge­we­be ei­ner­seits der Werk­zeug­be­we­gung fol­gen muss, an­de­rer­seits aber von no­ch nicht zer­klei­ner­ten Be­rei­chen des ver­här­teten In­halts fest­ge­hal­ten wird, so­dass es un­ter Span­nung ge­rät und schließ­li­ch reißt.

Im Film (1:10 bis 1:30) se­hen Sie, dass die bei­den si­ch ge­gen­über­l­ie­gen­den groß­flächi­gen Werk­zeu­ge des Big Bag Bre­chers die zur Zer­klei­ne­rung des In­halts er­for­der­li­che Kraft gleich­zei­tig auf die ge­sam­ten Sei­ten­flächen des Big Bags aus­üben. Da­durch ist das Zer­rei­ßen des Ge­we­bes aus­ge­schlos­sen.

Zer­klei­ne­rung von Ver­här­tun­gen auch im Bo­den­be­reich

Im Film se­hen Sie, dass die Pa­let­te auf dem Bo­den des BIG BAG BRE­CHERs ein­ge­stellt wur­de (0:45 bis 0:50). Die drei­eck­spris­men­för­mi­gen Press­werk­zeu­ge (1:15 bis 1:30) sind auf den Mil­li­me­ter ge­n­au höh­en­ver­stell­bar, so­dass der Ab­stand von der Un­ter­sei­te der Werk­zeu­ge zur Ober­fläche der Pa­let­te nur zwei Mil­li­me­ter be­trägt. Die Werk­zeu­ge kön­nen so­mit un­mit­tel­bar auf Ver­här­tun­gen im Bo­den­be­reich des Big Bags ein­wir­ken und sie auf­lö­sen.

Schnel­lig­keit

Der Film zeigt Ih­nen, dass der BIG BAG BRE­CHER ei­nen Big Bag in we­ni­ger als ei­ner Mi­nu­te ent­leer­bar macht.

So spa­ren Sie nicht nur viel Zeit, son­dern auch je­de Men­ge Strom.

Ein­fa­che Be­die­nung

Ob­wohl der BIG BAG BRE­CHER mit ei­ner spei­cher­pro­gram­mier­ba­ren Steue­rung aus­ge­rüs­tet ist, muss der Be­die­ner kei­ne Pro­gram­me für un­ter­schied­li­che In­hal­te, Ver­här­tungs­gra­de, Ab­mes­sun­gen und Füll­höh­en aus­wäh­len.

Big Bag ein­stel­len und auf Start drü­c­ken: Der Big Bag kann nach we­ni­ger als ei­ner Mi­nu­te ent­leert wer­den. Egal wel­che Ab­mes­sun­gen der Big Bag hat, ob er stär­ker oder schwächer ver­här­tet ist oder ob der am stärks­ten ver­fes­tig­te Be­reich si­ch  oben oder un­ten be­fin­det.

Be­weg­lich­keit

Trans­por­tie­ren Sie den BIG BAG BRE­CHER in der Aus­füh­rung TOP LOAD CRA­NE oder TOP LOAD FOR­K­LIFT ein­fach mit Ih­rem Ga­bel­stap­ler oder ma­chen Sie den BIG BAG BRE­CHER be­weg­li­ch, in­dem Sie die Op­ti­on MO­BIL wäh­len.

Mit Au­ßen­ab­mes­sun­gen von nur (2,3 x 2,3 x 1,5) m kommt man fast übe­r­all hin.

Eig­nung für die phar­ma­zeu­ti­sche In­dus­trie

Der Big Bag Bre­cher bie­tet be­s­te Vor­aus­set­zun­gen für den Ein­satz in der phar­ma­zeu­ti­schen In­dus­trie: Hy­drau­lik und La­ge­run­gen lie­gen nicht frei, son­dern sind hin­ter Wän­d­en mit glat­ten Ober­flächen ver­baut. So­wohl die In­nen- al­sauch die Au­ßen­wän­de sind glatt. Da­durch ist der Big Bag Bre­cher be­son­ders leicht zu rei­ni­gen.

Die Phar­ma­va­ri­an­te des BIG BAG BRE­CHERs ist für 2015 ge­plant.

Eig­nung für Schütt­gü­ter mit ge­rin­ger Dich­te

Wie Sie im Film se­hen kön­nen, ist der Big Bag im BIG BAG BRE­CHER auf vier Sei­ten von Press­werk­zeu­gen und Wän­d­en um­ge­ben. Des­halb stört es den Zer­klei­ne­rungs­vor­gang nicht, wenn ein Big Bag mit „fluf­fi­gem“ In­halt im BIG BAG BRE­CHER kippt.

Da­mit der Big Bag pro­blem­los ent­nom­men und wei­ter trans­por­tiert wer­den kann, gibt es für die Va­ri­an­te DOOR die OP­TI­ON STRECK­VOR­RICH­TUNG, die das Kip­pen des Big Bags im Big Bag Bre­cher ver­hin­dert.

Für An­wen­der, die ge­nug Platz für ei­nen Kran oder ei­nen Ga­bel­stap­ler ha­ben, gibt es die Va­ri­an­ten TOP LOAD CRA­NE und TOP LOAD FOR­K­LIFT, bei de­nen der Big Bag gar nicht um­kip­pen kann.

Kei­ne Schä­d­en durch scharf­kan­ti­ge Bruch­stü­cke

Im Film se­hen Sie von 1:10 bis 1:30 wie der Big Bag durch das Ein­wir­ken des Press­werk­zeu­ge ab­ge­plat­tet wird. Die beim An­bre­chen ent­ste­hen­den Bruch­stü­cke wer­den durch die Press­werk­zeu­ge ver­scho­ben und wei­chen den Press­werk­zeu­gen seit­li­ch aus. Die fest­ste­hen­den Sei­ten­wän­de des BIG BAG BRE­CHERs be­gren­zen die­se Be­we­gung. Scharf­kan­ti­ge Frag­men­te zer­bre­chen am Wi­der­stand der Wän­de und kön­nen da­her das Big Ba­g-­Ge­we­be nicht be­schä­di­gen.

Jetzt wer­den Sie sa­gen: Das hört si­ch ja gut an!

Da ha­ben Sie Recht. Wir kön­nen Ih­nen viel er­zählen.

Doch wir kön­nen Sie be­ru­hi­gen: Es gibt auch schlech­te Nach­rich­ten.

Aber das liegt nicht an uns.

Son­dern...

Na ja. Ent­schul­di­gung. Viel­leicht an Ih­nen.

Denn Sie müs­sen si­ch von fol­gen­den Vor­stel­lun­gen ver­ab­schie­den:

Man muss den Big Bag wäh­rend des Zer­klei­ne­rungs­vor­gan­ges se­hen kön­nen.

Man muss für neue Pro­duk­te, Ver­här­tungs­gra­de, Füll­höh­en,… neu pro­gram­mie­ren.

Man muss viel Zeit ha­ben.

Ha­ben Sie Fra­gen? Ru­fen Sie uns an: 05151 / 942 742 2