0170 930 89 25
Sprachmenü

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Gel­tungs­be­reich

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung klärt Nut­zer über die Art, den Um­fang und Zwe­cke der Er­he­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten durch den ver­ant­wort­li­chen An­bie­ter, die

Big Bag Bre­cher GmbH

Südkamp­weg 14

31789 Ha­meln

Te­le­fon +49 5151 942 742 2
E-­Mail: in­fo@­bi­g-ba­g-bre­cher.de

auf die­ser Web­site (im fol­gen­den “An­ge­bot”) auf.

Die recht­li­chen Grund­la­gen des Da­ten­schut­zes fin­den si­ch im Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und dem Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG).

Zu­griffs­da­ten/ Ser­ver­-­Log­files

Der An­bie­ter (be­zie­hungs­wei­se sein Web­s­pace-­Pro­vi­der) er­hebt Da­ten über je­den Zu­griff auf das An­ge­bot (so ge­nann­te Ser­ver­log­files). Zu den Zu­griffs­da­ten ge­hö­ren:

 Na­me der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Da­tei, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­t­ra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Ab­ruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, Re­fer­rer URL (die zu­vor be­such­te Sei­te), IP-A­dres­se und der an­fra­gen­de Pro­vi­der.

 Der An­bie­ter ver­wen­det die Pro­to­koll­da­ten nur für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Be­triebs, der Si­cher­heit und der Op­ti­mie­rung des An­ge­bo­tes. Der An­bie­ter­be­hält si­ch je­doch vor, die Pro­to­koll­da­ten nach­trägl­i­ch zu über­prü­fen, wenn auf­grund kon­kre­ter An­halts­punk­te der be­rech­tig­te Ver­dacht ei­ner rechts­wid­ri­gen Nut­zung be­steht.

Um­gang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind In­for­ma­tio­nen, mit de­ren Hil­fe ei­ne Per­son be­stimm­bar ist, al­so An­ga­ben, die zu­rück zu ei­ner Per­son ver­folgt wer­den kön­nen. Da­zu ge­hö­ren der Na­me, die Email­adres­se oder die Te­le­fon­num­mer. Aber auch Da­ten über Vor­lie­ben, Hob­bies, Mit­glied­schaf­ten oder wel­che Web­sei­ten von je­man­dem an­ge­se­hen wur­den zählen zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

 Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wer­den von dem An­bie­ter nur dann er­ho­ben, ge­nutzt und wei­ter ge­ge­ben, wenn dies ge­setz­li­ch er­laubt ist oder die Nut­zer in die Da­ten­er­he­bung ein­wil­li­gen.

Kon­takt­auf­nah­me

Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit dem An­bie­ter (zum Bei­spiel per Kon­takt­for­mu­lar oder E-­Mail) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für den Fall, dass An­schluss­fra­gen ent­ste­hen, ge­spei­chert.

Coo­kies

Coo­kies sind klei­ne Da­tei­en, die es er­mög­l­i­chen, auf dem Zu­griffs­ge­rät der Nut­zer (PC, Smart­pho­ne o.ä.) spe­zi­fi­sche, auf das Ge­rät be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen zu spei­chern. Sie die­nen zum ei­nem der Be­nut­zer­freund­lich­keit von Web­sei­ten und da­mit den Nut­zern (z.B. Spei­che­rung von Log­in­da­ten). Zum an­de­ren die­nen sie, um die sta­tis­ti­sche Da­ten der Web­sei­ten­nut­zung zu er­fas­sen und sie zwecks Ver­bes­se­rung des An­ge­bo­tes ana­ly­sie­ren zu kön­nen. Die Nut­zer kön­nen auf den Ein­satz der Coo­kies Ein­fluss neh­men. Die meis­ten Brow­ser ver­fü­g­en ei­ne Op­ti­on mit der das Spei­chern von Coo­kies ein­ge­schränkt oder kom­plett ver­hin­dert wird. Al­ler­dings wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die Nut­zung und ins­be­son­de­re der Nut­zungs­kom­fort oh­ne Coo­kies ein­ge­schränkt wer­den.

 Sie kön­nen vie­le On­line-­An­zei­gen-­Coo­kies von Un­ter­neh­men über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te www.abou­ta­ds.in­fo/choices/ oder die EU-­Sei­te www.you­ron­linechoices.com/uk/your-a­d-choices/  ver­wal­ten.

Goo­gle Ana­ly­tics

Die­ses An­ge­bot be­nutzt Goo­gle Ana­ly­tics, ei­nen Webana­ly­se­dienst der Goo­gle Inc. („Goo­gle“). Goo­gle Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Com­pu­ter der Nut­zer ge­spei­chert wer­den und die ei­ne Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch sie er­mög­l­i­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Be­nut­zung die­ser Web­site durch die Nut­zer wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­t­ra­gen und dort ge­spei­chert.

 Im Fal­le der Ak­ti­vie­rung der IP-A­n­ony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te, wird die IP-A­dres­se der Nut­zer von Goo­gle je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-A­dres­se an ei­nen Ser­ver von Goo­gle in den USA über­t­ra­gen und dort ge­kürzt. Die IP-A­n­ony­mi­sie­rung ist auf die­ser Web­site ak­tiv. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goo­gle die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um die Nut­zung der Web­site durch die Nut­zer aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­t­en zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sitenut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen.

 Die im Rah­men von Goo­gle Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­m­it­tel­te IP-A­dres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goo­gle zu­sam­men­ge­führt. Die Nut­zer kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-­Soft­ware ver­hin­dern; Die­ses An­ge­bot weist die Nut­zer je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fängli­ch wer­den nut­zen kön­nen. Die Nut­zer kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf ih­re Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (in­kl. Ih­rer IP-A­dres­se) an Goo­gle so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goo­gle ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-P­lu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: tools.goo­gle.com/dl­pa­ge/ga­op­tout.

 Al­ter­na­tiv zum Brow­ser-­Ad­d-On oder in­ner­halb von Brow­sern auf mo­bi­len Ge­rä­t­en, kli­cken Sie bit­te die­sen Link, um die Er­fas­sung durch Goo­gle Ana­ly­tics in­ner­halb die­ser Web­site zu­künf­tig zu ver­hin­dern. Da­bei wird ein Op­t-Ou­t-­Coo­kie auf Ih­rem Ge­rät ab­ge­legt. Lö­schen Sie Ih­re Coo­kies, müs­sen Sie die­sen Link er­neut kli­cken.

Wi­der­ruf, Än­d­e­run­gen, Be­rich­ti­gun­gen und Ak­tua­li­sie­run­gen

Der Nut­zer hat das Recht, auf An­trag un­ent­gelt­li­ch Aus­kunft zu er­hal­ten über die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die über ihn ge­spei­chert wur­den. Zu­sätz­li­ch hat der Nut­zer das Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Da­ten, Sper­rung und Lö­schung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­weit dem kei­ne ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­ge­gen­steht.

 

Da­ten­schut­z-­Mus­ter von Rechts­an­walt Tho­mas Schwen­ke - I LAW it